Dandara Modesto ist eine transdisziplinär arbeitende brasilianische Künstlerin. Die Sängerin, Performerin und Musikproduzentin setzt sich mit zeitgenössischer brasilianischer Musik und ihren Wurzeln in der Tradition afro-brasilianischer Rhythmen auseinander.
Edwin Correia, franko-brasilianischer Gitarrist und Komponist, liebt musikalische Verschränkungen und überwindet ästhetische Grenzen.
Seit Dandaras letztem Soloauftritt 2018 im Köşk ist viel Zeit vergangen, nun kommt die beeindruckende brasilianische Performerin endlich wieder nach München. Begleitet wird sie von Edwin Correia an der Gitarre.
Dieser Abend wird poetisch, ausdrucksstark, tropisch!
Einlass: 19:00 Uhr/ Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 13€+VVK-Gebühr (hier) / 15€ (Abendkasse)
Eine Veranstaltung von Lusofonia e.V. in Kooperation mit dem Deutsch-Brasilianischen Kulturverein e.V.
O artista brasileiro Marcos Abranches é deficiente físico. Como artista em residência em 2024/2025, vem atuando no Teatro Estadual de Darmstadt.
Em Munique, apresentará dois de seus solos mais importantes:
CANTO DOS MALDITOS
“Canto dos Malditos” foi inspirado especialmente no filme “Bicho de Sete Cabeças”,
de Laís Bodanzky, adaptado do livro “Canto dos Malditos”, de Austregésilo Carrano.
AVESSOS
O solo é composto por linguagens teatrais e audiovisuais, tais como
Danceability, Dança Butoh, Contato-improvisação, cinema, fotografia, moda, música,
empregando também o método de educação corporal „Feldenkrais“, entre outros.
Der brasilianische Künstler Marcos Abranches hat eine physische Behinderung. Als Künstler in Residenz 2024/2025 präsentiert er seine Performances am Staatstheater Darmstadt.
In München wird er zwei seiner wichtigsten Solos zeigen:
Abranches untersucht für diese Soloperformance unterschiedliche Stilrichtungen und künstlerische Darstellungsformen
Entrada a partir das 18h30, com a culinária brasileira de Bruna Mendonça, no foyer.
Tel.: 0176-64942235