Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden!
O concerto precisou infelizmente ser cancelado!
Elisabeth Horst (siebensaitige Gitarre)
Ludwig Himpsl (Pandeiro / Perkussion)
Aus Brasilien brachte Elisabeth Horst einen Koffer voller Choro-Kompositionen zurück,
Bereichert werden diese Klänge vom authentischen
Pandeiro-Groove des brasilianisch versierten Perkussionisten Ludwig Himpsl.
Um evento da „Volkshochschule Hadern“ em cooperação com a DBKV e.V.
Wir müssen das Konzert leider absagen! Infelizmente o evento foi cancelado!
Com carreira consolidada no Brasil e no exterior como músico, cantor e compositor, Edinho Santa Cruz é conhecido por ser autor de diversas trilhas sonoras de novelas da Rede Globo e Rede Record.
Já se apresentou em diversos programas de TV e eventos de grandes empresas,
tendo trabalhado durante quatro anos no Domingão do Faustão como diretor musical, à frente de sua banda.
Atualmente, Edinho Santa Cruz trabalha na divulgação do single “Give a Piece of your Love”, lançado em setembro no “Freddie Celebration Days 2021” em Montreux, e de seu mais recente DVD “Jogo do Silêncio”, gravado ao vivo com convidados especiais e a Orquestra Sinfônica de Heliópolis.
Mit einer erfolgreichen Laufbahn in Brasilien und im Ausland als Musiker, Sänger und Komponist, ist Edinho Santa Cruz auch durch diverse Kompositionen für berühmte “Novelas” bei Rede Globo und Rede Record bekannt.
Seine neueste Single “Give a Piece of your Love” wurde im September bei den “Freddie Celebration Days 2021” in Montreux veröffentlicht.
Seine jüngste DVD “Jogo do Silêncio” (Spiel der Stille) wurde mit special guests und dem Symphonie Orchester von Heliópolis aufgenommen.
www.edinhosantacruz.co
Devido à limitação de lugares, pedimos a gentileza de reservar antecipadamente /
Wegen begrenzter Plätze bitten wir um Reservierung: brasil@dbkv.de
Entrada somente com comprovante de vacinado, ou curado da Covid, ou com teste negativo válido de PCR
Zutritt nur mit Nachweis für Geimpfte, Genesene oder mit negativem PCR-Test
Um evento da Associação Cultural Teuto-Brasileira – DBKV e.V.
com o apoio do Consulado-Geral do Brasil em Munique e do Conselho de Cidadãos da Baviera e Baden-Württemberg
Dandara Modesto ist eine transdisziplinär arbeitende brasilianische Künstlerin. Die Sängerin, Performerin und Musikproduzentin setzt sich mit zeitgenössischer brasilianischer Musik und ihren Wurzeln in der Tradition afro-brasilianischer Rhythmen auseinander.
Edwin Correia, franko-brasilianischer Gitarrist und Komponist, liebt musikalische Verschränkungen und überwindet ästhetische Grenzen.
Seit Dandaras letztem Soloauftritt 2018 im Köşk ist viel Zeit vergangen, nun kommt die beeindruckende brasilianische Performerin endlich wieder nach München. Begleitet wird sie von Edwin Correia an der Gitarre.
Dieser Abend wird poetisch, ausdrucksstark, tropisch!
Einlass: 19:00 Uhr/ Beginn: 19:30 Uhr
Tickets: 13€+VVK-Gebühr (hier) / 15€ (Abendkasse)
Eine Veranstaltung von Lusofonia e.V. in Kooperation mit dem Deutsch-Brasilianischen Kulturverein e.V.
O artista brasileiro Marcos Abranches é deficiente físico. Como artista em residência em 2024/2025, vem atuando no Teatro Estadual de Darmstadt.
Em Munique, apresentará dois de seus solos mais importantes:
CANTO DOS MALDITOS
“Canto dos Malditos” foi inspirado especialmente no filme “Bicho de Sete Cabeças”,
de Laís Bodanzky, adaptado do livro “Canto dos Malditos”, de Austregésilo Carrano.
AVESSOS
O solo é composto por linguagens teatrais e audiovisuais, tais como
Danceability, Dança Butoh, Contato-improvisação, cinema, fotografia, moda, música,
empregando também o método de educação corporal „Feldenkrais“, entre outros.
Der brasilianische Künstler Marcos Abranches hat eine physische Behinderung. Als Künstler in Residenz 2024/2025 präsentiert er seine Performances am Staatstheater Darmstadt.
In München wird er zwei seiner wichtigsten Solos zeigen:
Abranches untersucht für diese Soloperformance unterschiedliche Stilrichtungen und künstlerische Darstellungsformen
Entrada a partir das 18h30, com a culinária brasileira de Bruna Mendonça, no foyer.
Tel.: 0176-64942235